21. November 2013

Einstieg in TYPO3 [Tag 04]: Backend-Layout

Erstellen eines neuen BE-Layout


Für Anwender ist in TYPO3 nicht unbedingt ersichtlich, in welchen Bereich die Inhalte geschrieben werden sollen. Denn das Backend sieht für den Anwender nicht so aus wie das Frontend des voreingestellten CSS-Styles.

Das Backend in TYPO3 hat die Voreinstellungen der Bereiche Normal, Links, Rechts, Rand - das Frontend hat jedoch nur 2 sichtliche Content-Bereiche.

In wenigen Schritten kann ein neues Backend-Layout (BE-Layout) in TYPO3 erstellt werden, das dem des Frontend ähnlich ist.



1.) WEB/Seite/Neue Seite erstellen.
     Ordner-Symbol anklicken und über die HOME schieben.
2.) Ordner als BE-Layout betiteln.
3.) Wechseln zu WEB/Liste/BE-Layout.
      Hier im Arbeitsbereich ein neues Style festlegen.
      Erforderliche Eingaben: Titel und Konfiguration.
    • Konfigurations-Assistenten öffnen.
    • Content und Sidebar analog zur Vorlage des CSS im Frontend anpassen.
      (2/3 Content - 1/3 Sidebar).
      Mit den angezeigten Spalten kann ein BE zusammengestellt werden, indem die angezeigten Spalten/Zellen in der gewünschten/benötigen Anzahl aufgefrufen und zusammengefügt werden. 
    • Namen der Spalten vergeben und - ganz wichtig - Nummern nach dem Prinzip des TypoScript-Content:
      0 entspricht "Normal"
      1 entspricht "Links"
      2 entspricht "Rechts"
      3 entspricht "Rand"
    • Speichern und schließen.
      Die Konfiguration wird von TYPO3 selbst in ein Script verwandelt.
4.) Das erstellte BE-Layout wird auf die HOME-Seite gelegt:
    • WEB/Liste/Home
    • Im Arbeitsbereich von HOME auf den Reiter «Erscheinungsbild» klicken und das erstellte BE-Layout für die Unterseiten auswählen. Somit wird von HOME aus das BE-Layout an alle Unterseiten vererbt.

Hinweis: Das BE-Layout kann auch für jede einzelne Seite gewählt werden.Verschiedene Layouts möglich.



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen